Freiwillige Feuerwehr Ebsdorf

24h bereit zum Schutz der Bürger!

Die Feuerwehr Ebsdorf ist eine von zehn Ortsteilwehren der Freiwillige Feuerwehr Ebsdorfergrund, d.h. jeder Feuerwehrangehörige geht wie jeder andere Mitbürger auch, tagtäglich einer geregelten Beschäftigung nach. Im Falle eines Einsatzes werden die Einsatzkräfte über sogenannte Funkalarmempfänger und über die Sirene alarmiert, dann lassen die 33 Aktiven alles stehen und liegen und eilen zum Feuerwehrhaus, um wenige Minuten später zur Einsatzstelle auszurücken. Dabei ist es egal, ob zuhause gerade das Essen auf dem Tisch steht, Freunde zu Besuch sind, es tagsüber oder mitten in der Nacht ist – die Einsatzkräfte sind 24 Stunden an 365 Tagen für Sie einsatzbereit und das alles ehrenamtlich!

Wir sind Voraushelfer – Die Gemeinde ist wieder ein Stück sicherer

Voraushelfer sollen das therapiefreie Intervall zwischen Notruf und Eintreffen des Rettungsdienstes mittels Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) überbrücken, um so die Chancen auf ein Überleben des Patienten zu verbessern. Sollte sich vor Ort der Verdacht auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand nicht bestätigen, können andere lebensrettende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zum Einsatz kommen.

Der Verein lädt zur Helfer-Dankesfeier ins Feuerwehrhaus

Zum Jahresauftakt lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ebsdorf zur Helfer-Feier ins Feuerwehr-Gerätehaus ein. Dies sollte ein Dankeschön an all diejenigen sein, die die Feuerwehr in unterschiedlichster Weise tatkräftig unterstützen. Geladen waren die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, die Unterstützer bei den Veranstaltungen und die Helfer bei den Umbaumaßnahmen rund ums und im Feuerwehrhaus.

Neues MTF für die Freiwillige Feuerwehr Ebsdorf

Der Fuhrpark der Feuerwehr Ebsdorf ist erneuert. Der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Ebsdorf e.V. kauft ein gebrauchtes Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und stellt es der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr Ebsdorf zur Verfügung. Nachdem der 31 Jahre alte VW T 4 treue Dienste geleistet hat, wurde er durch ein jüngeres Fahrzeug ersetzt.

Jugendfeuerwehr holt bei Winterwanderung den ersten Platz

Heute fand die jährliche Winterwanderung der Jugendfeuerwehren im Ebsdorfergrund statt und auch die Jugendfeuerwehr aus Ebsdorf nahm mit einer Mannschaft daran teil. Daniel Menzer, Jugendfeuerwehrwart von Ebsdorf, und sein Team bereiteten die Jugendlichen intensiv, aber ohne den Spaß dabei zu vergessen, darauf vor. Bei leichtem Schnee-Regen machten sich die rund zehn Mannschaften aus den Ortsteilen…

Übergabe eines neuen Hydraulikaggregates

Ein neues leistungsstärkeres Hydraulikaggregat konnte am Samstag den 25. November 2017 bei einer kleinen Feierstunde an die Einsatzabteilung übergeben werden. Das durch den Feuerwehrverein angeschaffte leistungsstärkere Hydraulikaggregat wurde unter anderem von kommunal ansässigen Unternehmen auf Spendenbasis mitfinanziert.

notruf112-banner-fb-403px

Notruf richtig absetzen:

  • Wo ist etwas passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele Verletzte gibt es?
  • Wer meldet den Notfall?
  • Warten Sie auf mögliche Rückfragen!
schutzschleife--196x300
Solidarität mit Einsatzkräften